Warum Ingenieurbüro Stefan Horter?
- Durch kürzer werdende Produktlebenszyklen bei breiten Produktpaletten wird eine hohe Zahl an Neuentwicklungen notwendig.
- Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit werden in vielen Unternehmen Reorganisationsprojekte durchgeführt.
- Durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien wird die Einführungen aktueller EDV-Lösungen möglich und nötig.
- Viele Aufträge werden kundenspezifisch als Projekte durchgeführt.
Wie ich das mit Ihnen erreiche
Die Einbindung, Vorbereitung und Unterstützung der betroffenen und beteiligten Mitarbeiter steht im Focus.
Vor-Ort Bestandsaufnahme
Bei persönlichen Besuchen in Ihrem Haus erstelle ich individuelle Analysen Ihrer Organisationsstrukturen und Prozesse als Basis für alle weiteren Maßnahmen und Umsetzungsschritte.
Beispielmethode:
Stärken-/Schwächenanalyse
Individuelle Konzepterstellung
Ich wähle branchenspezifisch sowohl die Analysemethoden als auch die Konzeptbestandteile aus.
Ihr wesentlicher Vorteil:
Budget-, Planungs- und Zeitsicherheit durch exakte Projektpläne.
Umsetzung mit unterstützender Begleitung
Bewußtsein ist noch nicht Projektstart und Projektplan ist noch nicht Umsetzungsstart. Deshalb endet meine Dienstleistungspalette nicht mit der Abgabe von Konzepten und Plänen. Vielmehr stehe ich Ihnen persönlich bei der zeit- und kostengerechten Umsetzung meiner Konzepte zur Verfügung.
Wirksamkeitsprüfung der Umsetzungsmaßnahmen
"Projektabschluss" heißt es bei mir erst nach umfangreichen Validierungen aller Umsetzungen.
Verlassen Sie sich auf detaillierte Wirksamkeitsprüfungen.
Unser gemeinsamer Weg
Viele Aufgaben können heute nur noch fach- und bereichs- übergreifend gelöst werden. So wie sie ins Projekt starten, liegen Sie im Rennen

- Projekte und deren Ziele richtig definieren
- Die Projektbearbeitung richtig vorbereiten und abwickeln
- Die notwendigen Ressourcen sicherstellen
- Den Projektfortschritt sicherstellen
- Die Projektergebnisse gezielt erreichen
- Die Projektrealisierung bis zum Abschluss erreichen
Beispielprojekte
Die hohe Akzeptanz unserer implementierten Systeme und Prozesse entsteht durch zeit- und kostengerechte Umsetzung.
- Referent für die Lehrgänge „Teamoperator“, „Fachmann/-frau für Projektmanagement und Technischen Vertrieb“, „Fachmann/-frau für Projekt- und Prozessmanagement“
- Projektmanagementberatung zur Optimierung von Betriebsabläufen bei mittelständischen Unternehmen der Metallverarbeitenden Branche
- Trainer und Berater für Projektmanagement z.B. Methoden der Projektarbeit, Projektorganisation für einen großen Automobilzulieferkonzern
- Projektmanagementberatung bei Standortverlagerungsprojekten eines Großkonzerns

"Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Globalisierung, gestiegener Konkurrenzdruck, technischer Fortschritt und gewachsene Kundenansprüche erfordern professionelle Projektmanagement Methoden"
Stefan Horter